politika
Südtiroler Gesellschaft für Politikwissenschaft
Über uns
Die Südtiroler Gesellschaft für Politikwissenschaft | politika ist ein Netzwerk von und für Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler in und aus Südtirol.
Am Freitag, den 27. Juni 2025, treffen wir uns zur einer weiteren Ausgabe unseres Polit-Apéros. In ungezwungener Atmosphäre diskutieren wir zum Thema „Gemeindepolitik ist (k)ein Selbstläufer: vincitori, vinti, prospettive“.
****
Venerdì 27 giugno 2025 ci incontriamo per una nuova edizione del nostro Polit-Apéro. In atmosfera informale discuteremo sul tema „Gemeindepolitik ist (k)ein Selbstläufer: vincitori, vinti, prospettive“.
****
Wann | Quando? 27/06/2025, ore 19:00 Uhr
Wo | Dove? ost west club, Schwimmbadstraße 2A/via Lido 2A
I-39012 Meran/o (BZ)
Copyright: politika
Wann | Quando? 30/04/2025, ore 10:00 Uhr
Wo | Dove? Besucherraum Europe Direct, Eingang Piavestraße oder Gerbergasse 69, Bozen | Sala visitatori Europe Direct, ingresso da via Piave o via Conciapelli 69, Bolzano
Copyright: Raetia
ACHTUNG: NEUER RAUM! | AVVISO: NUOVA SALA!
Preisverleihung mit anschließender Podiumsdiskussion.
Conferimento del premio e tavola rotonda.
Wann | Quando? 20/03/2025, ore 17:30 Uhr
Wo | Dove? Casa Goethe Haus, Via Goethe Str. 42 D0.03 Uni BZ, Universitätspl. 1 P.za Università, Bolzano/Bozen
Copyright: politika
2008
gegründet
33
Gründungsmitglieder
11
Verleihungen Politische Persönlichkeit des Jahres*
16
Ausgaben des Südtiroler Jahrbuchs für Politik*
*12/2024

Südtiroler Gesellschaft für Politikwissenschaft
Günther Pallaver zum Ehrenpräsidenten ernannt
01/07/2025: Am 27/06/2025 wurde der langjährige Vorsitzende der Südtiroler Gesellschaft für Politikwissenschaft Günther Pallaver im Beisein der neuen Ko-Präsidentinnen Elisabeth Alber und Alice Engl, der Generalsekretärin Theresia Morandell und dem Vorstandsmitglied Andrea Carlà zum Ehrenpräsidenten ernannt.
Copyright: politika

Politika 25
Das Südtiroler Jahrbuch für Politik 2025 ist erschienen
24/04/2025: „Politika 2025“ widmet sich den jüngsten Wahlen, nämlich der deutschen Bundestagswahl, der österreichischen Nationalratswahl sowie der EU-Wahl vom vergangenen Jahr und analysiert hierbei vor allem den Rechtsruck. Außerhalb des Jahresthemas betrachtet ein Beitrag konkordanzdemokratische Systeme anhand der Fallstudien Südtirol und Nordirland, ein anderer untersucht Dynamiken der ethnisch-linguistischen Spaltung in Südtirol.
Copyright: Raetia

Politische Persönlichkeit des Jahres 2024
Johanna Mitterhofer
21/03/2025: Als politische Persönlichkeit des Jahres 2024 hat der Vorstand von Politika Johanna Mitterhofer ausgewählt.
Copyright: politika